Pokerprofi Cory Zeidman bereitet sich darauf vor, sich im Fall von Sportwettenbetrug schuldig zu bekennen
UND KURZ
|
Cory Zeidman, ein erfahrener Pokerspieler mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz, ist dabei, sich in einem Betrugsfall von nicht weniger als schuldig zu bekennen 25 Millionen Dollar im Zusammenhang mit Sportwetten. Dieser Fall hat seinen Ursprung in Ansprüchen aus Täuschung Und Geldwäsche, erregt seit mehr als einem Jahr die Aufmerksamkeit von Behörden und Medien. Zeidman, bekannt für seinen Sieg von a WSOPArmband, wurde mit einer risikofreien Glücksspielmethode verglichen und muss nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, die seine Karriere und seinen Ruf ernsthaft beeinträchtigen könnten.
Pokerprofi Cory Zeidman ist im Begriff, in einem Betrugsfall, bei dem es um mehr als geht, ein Schuldeingeständnis abzugeben 25 Millionen Dollar betrifft Sportwetten. Nach seiner Festnahme im Mai 2022 wurde ihm Verschwörung zum Überweisungsbetrug und zur Geldwäsche vorgeworfen. Dieser Fall hat in den Medien viel Aufmerksamkeit erregt, und nun scheint er sich für ein Schuldeingeständnis zu entscheiden, anstatt den Fall vor Gericht zu bringen.
Pokerprofi und Verhaftung
Zeidman, der 2012 u. a WSOP-Armband gewann, beteuerte zunächst seine Unschuld und behauptete, das Justizministerium habe Unrecht. Nach seiner Festnahme gab er an, dass er nicht bereit sei, einem Deal zuzustimmen. Während seiner Aussage im Jahr 2022 erklärte er, dass seine Erfahrung in der Sportwettenbranche seine Integrität nicht gefährden würde.
Einzelheiten zum Betrug
Laut Gerichtsdokumenten wird Zeidman vorgeworfen, fälschlicherweise behauptet zu haben, dass er privilegiert über Informationen zu Mitfahrsportveranstaltungen verfügte und dass mit den von ihm beworbenen Wetten keine Risiken verbunden waren. Er soll Radiowerbung geschaltet haben, um „Opfer“ in sein Betrugsprogramm zu locken.
Finanzielle Konsequenzen
Die Regierung behauptet, Zeidman und seine Mitangeklagten hätten mehr als begangen 25 Millionen Dollar an Gebühren, die durch diese betrügerischen Praktiken erhoben werden. Kunden, die sich auf seine „privilegierten“ Informationen verließen, wurden hohe Gebühren für etwas in Rechnung gestellt, das als fiktiv oder systematisch verfälscht galt.
Aussichten für die Klage
Die Chancen auf einen Freispruch vor Bundesgerichten sind äußerst gering, was bedeutet, dass Zeidmans Entscheidung, ein Schuldeingeständnis anzunehmen, wahrscheinlich das beste Ergebnis für ihn sein könnte. Seine Anwälte verhandeln seit mehr als einem Jahr über einen Vergleich, obwohl die ursprünglich für Oktober geplante Statuskonferenz auf November verschoben wurde.
Abschluss
Die Situation um Cory Zeidman entwickelt sich weiter, wobei der Schwerpunkt auf den rechtlichen Konsequenzen seines Handelns als angesehener Pokerprofi liegt. Die weiteren Auswirkungen seines Falles auf die Poker- und Sportwettenbranche werden sorgfältig beobachtet.
Vergleich von Cory Zeidman vor seinem Schuldeingeständnis
Aspekt | Einzelheiten |
Name | Cory Zeidman |
Rolle im Fall | Verflochten in einem 25-Millionen-Dollar-Betrugsfall |
Vorwürfe | Verschwörung zum elektronischen Betrug und zur Geldwäsche |
Oh Verhaftung | 25. Mai 2022 |
Gegenpartei | Anwalt der Vereinigten Staaten |
Schuldeingeständnis | Wurde nach Verhandlungen vereinbart |
Finanzielle Auswirkungen | Mehr als 25 Millionen US-Dollar an Gebühren eingenommen |
WSOP-Sieg | Das Armband wurde 2012 gewonnen |
Aktuelle Bareinnahmen | 19. Mai 2022, kurz vor der Verhaftung |
Entsprechend PokerNews soll Cory Zeidman, ein erfahrener Pokerprofi, bekannte sich in einem Betrugsfall schuldig, bei dem es um mehr als ging 25 Millionen Dollar an Sportwetten beteiligt. Zeidman, der in der Pokerwelt weithin bekannt ist, wurde im Mai 2022 wegen Verschwörung zum Telekommunikationsbetrug und Geldwäsche verhaftet.
Pokerspieler bereitet sich darauf vor, sich schuldig zu bekennen
Zeidman, der 2012 u. a World Series of Poker (WSOP) Das gewonnene Armband hatte vor Gericht zunächst auf nicht schuldig plädiert. Trotz seiner früheren Dementis und der Tatsache, dass er erklärt hatte, er sei nicht bereit, ein Plädoyer anzunehmen, hat sich die Situation geändert und er hat dem Schuldeingeständnis zugestimmt.
Bei seiner Festnahme erklärte Zeidman, dass er nicht an illegalen Praktiken beteiligt sei und dass er bereit sei, seinen Fall vor Gericht zu verteidigen. Er bezog sich sogar auf die Worte des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche um seinen Standpunkt zu unterstreichen. Allerdings sind die Chancen auf einen Freispruch vor einem Bundesgericht gering.
Einzelheiten zum Verbrechen
Zu den Vorwürfen gegen Zeidman gehört die Irreführung von Wettenden durch die Behauptung, über „privilegierte“ oder Insiderinformationen über Sportereignisse zu verfügen. In den Gerichtsunterlagen wird behauptet, er habe fälschlicherweise behauptet, dass mit den Wetten der Opfer kein Risiko verbunden sei, was zu erheblichen finanziellen Verlusten für die Beteiligten geführt habe.
Von 2004 bis 2020 soll Zeidman zusammen mit seinen Mitangeklagten mehr als begangen haben 25 Millionen Dollar an Kosten der Opfer. Und das alles, während „privilegierte“ Informationen beworben wurden, die laut Staatsanwaltschaft völlig frei erfunden waren.
Aktueller Stand des Falles
Zeidman schätzt fast 700.000 $ in Preisgeldern, die in Live-Turnieren gesammelt werden, mit bemerkenswerten Erfolgen wie dem Sieg in einem 1.500 $ Seven Card Stud Hi-Lo Event bei der WSOP im Jahr 2012. Seine letzten aufgezeichneten Siege ereigneten sich kurz vor seiner Verhaftung. Die Anwälte von Zeidman und dem Vereinigte Staaten verhandeln den Fall seit mehr als einem Jahr.
Eine Statuskonferenz war für den 24. Oktober geplant, wurde jedoch auf den 22. November verschoben. Anstelle dieser Konferenz wird es eine Änderung der Plädoyer-Anhörung geben, bei der sowohl Staatsanwälte als auch Verteidiger grundsätzlich dem Schuldeingeständnis zugestimmt haben, vorbehaltlich der Zustimmung des Gerichts Hon. Richterin Joanna Seybert.
- Name: Cory Zeidman
- Rolle: Professioneller Pokerspieler
- Betrugsfall: Sportwetten im Wert von 25 Millionen US-Dollar
- Gültiges Plädoyer: Schuldbekenntnis vor Bundesgericht
- Vorwürfe: Verschwörung zur Begehung von Falsch- und Postbetrug
- Datum der Verhaftung: 25. Mai 2022
- Vorheriger Klagegrund: Nicht schuldig
- Überzeugungschancen: Vor einem Bundesgericht sehr unbedeutend
- Beanspruchte Informationen: „Privilegierte“ oder Insiderinformationen über Sportveranstaltungen
- Gesamtverdient: Über 700.000 US-Dollar in Live-Turnieren
Einführung
Cory Zeidman, ein erfahrener Pokerprofi, hat angekündigt, dass er sich in einer Klage im Zusammenhang mit einem massiven Betrug in Höhe von bis zu 100.000 US-Dollar schuldig bekennen wird 25 Millionen Dollar im Bereich Sportwetten. Nach seiner Verhaftung im Mai 2022 wegen Verschwörung zur Begehung von Überweisungsbetrug Und GeldwäscheZeidman hat seine Unschuld beteuert. Die jüngsten Entwicklungen veranlassten ihn jedoch, sich schuldig zu bekennen.
Hintergrund zum Fall
Der Fall gegen Zeidman erregte in den Medien großes Aufsehen und ihm wurde vorgeworfen, „privilegierte“ Menschen angeboten zu haben falsche Informationen an Wettende auf verschiedene Sportveranstaltungen. Der Klageschrift zufolge wollten Zeidman und seine Mitangeklagten die Opfer anlocken und sie für Informationen bezahlen lassen, die, wie die Staatsanwälte behaupten, „entweder fiktiv waren oder durch eine Internetsuche erlangt wurden“.
Gründe für die Schuldenaufnahme
Zeidmans Entscheidung, sich schuldig zu bekennen, ist darauf zurückzuführen, dass seine Chancen auf einen Freispruch vor einem Bundesgericht gering waren. Die Statistiken zeigen, dass die Chance dazu besteht freigesprochen ist in solchen Fällen nahezu Null. Die Verhandlungen mit Verteidigern und US-Staatsanwälten dauerten mehr als ein Jahr und führten zu der Möglichkeit einer Einigung.
Negative Folgen der Beschwerde
Mit einer Geschichte von fast 700.000 $ Aufgrund der Einnahmen aus Live-Turnieren hat das Strafverfahren Zeidmans Ruf stark geschädigt. Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe haben seine Präsenz in der Pokerwelt und seine Fähigkeit, an zukünftigen Veranstaltungen teilzunehmen, erheblich beeinträchtigt. Die Tatsache, dass er ein WSOP-Bracelet gewonnen hat, ist ein Beweis für sein Talent, doch die rechtlichen Probleme könnten diese Erfolge in den Schatten stellen.
Auswirkungen auf die Poker-Community
Zeidmans Fall hat auch umfassendere Auswirkungen auf die Pokerwelt und die Pokerbranche Sportwetten. Es unterstreicht die Notwendigkeit einer strengeren Regulierung und Aufsicht im ständig wachsenden Sportwettenmarkt. Viele Spieler und Enthusiasten des Spiels sind besorgt über die Integrität des Sports und das Betrugsrisiko.
Vertrauen und Transparenz
Um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Poker- und Sportwettenbranche wiederherzustellen, ist Transparenz dringend erforderlich. Organisationen innerhalb der Branche sollten proaktiv dafür sorgen, dass Spieler ethische Standards einhalten und etwaige Verstöße angemessen geahndet werden. Dies könnte durch regelmäßige Audits und die Einrichtung unabhängiger Aufsichtsbehörden erfolgen.
Zukünftige Entwicklungen
Zeidmans Plädoyer wird zweifellos weiterhin die Aufmerksamkeit der Medien auf sich ziehen und die Auswirkungen, die dies auf sein Leben und seine Karriere hat, werden in Zukunft weiter untersucht. Der Ausgang seines Schuldeingeständnisses wird entscheidend dafür sein, wie er weiter vorgeht und welche Konsequenzen damit verbunden sind. Diese Situation erinnert an die Risiken, die mit dem Pokerspielen verbunden sind, und an die Notwendigkeit, dass Spieler sich der rechtlichen Auswirkungen ihres Handelns bewusst sein müssen.